1. Intenationale Podokoniose Konferenz in Addis Ababa
Am 23. September 2018 fand in Äthiopien die 1. International Podoconiosis Konferenz statt. Es kamen Vertreter*innen aus vielen afrikanischen Ländern und einige auch von anderen Kontinenten. Eingeladen waren auch Wagari Beka und Christel Ahrens von Podo e.V. Auf einem Poster stellten sie die Arbeit von Podo e.V. vor: Basisdaten aus den Jahren 2010 und 2011 und Evaluierungsergebnisse aus den Jahren 2016 und 2017.
Äthiopien hat neueren Forschungen zufolge 1.6 Millionen Menschen mit Podokoniose; deutlich mehr als die frühere Schätzung von 1 Millionen Betroffenen. Die Krankheit wurde in 32 Ländern diagnostiziert, die Forschung zu Podokoniose in anderen Ländern steht noch am Anfang.
Ein Vertreter aus Kenia vermutet, dass die Prävalenz von Podokoniose in seinem Land ähnlich hoch sei wie die Äthiopiens. Es gab Vorträge aus Uganda, Kamerun und Ruanda. Ein Repräsentant aus Indien schlug vor, neu über Lymphatische Filariose nachzudenken, besonders dort wo keine Laborbefunde die Diagnose das filariösen Lymphödem bestätigen.
In den letzten 10 Jahren wurden in Äthiopien 100.000 Menschen mit Podokoniose behandelt; in erster Linie durch Nicht-Regierungs-Organisationen. Das äthiopische Gesundheitsministerium will die Behandlung der Podokoniose bis zum Jahr 2020 für alle Betroffenen zugänglich machen durch das Netz der Gesundheitsposten, deren Mitarbeiter*innen bereits über Podkoniose orientiert werden. Ein Anfang ist gemacht und noch viel bleibt zu tun.
Welche spezielle Charakteristik des Bodens verursacht Podokoniose ?
Wieviel kosten Sandalen, die Podo verhindern ? Gemeinst ist die Produktion im jew. Land.