
Deuschlandfunk Kultur: Heilung durch Fußhygiene
Am 6. Juni wurde ein Interview mit der Podokoordinatorin Christel Ahrens übertragen. Sie berichtet darin auch über die besondere Form der Entwicklungszusammenarbeit von Podo e.V. in Äthiopien, über ihren Werdegang und das nächste Projekt: Ein Buch über Frauen in Äthiopien…

Das Vereinsmitglied Muna Ismail Abdi stellt sich vor
Ich bin Muna, habe Medizin studiert und vor 12 Jahren im Krankenhaus in Aira (Westäthiopien) während meiner Krankenpflegeausbildung ein Praktiklum absolviert. Dies war nach meiner Geburt in Somaliland meine zweite ‚Afrika-Erfahrung‘.

Podo e.V. in der Presse
In der Celleschen Zeitung erschien diesen Monat ein Artikel über unseren Verein: http://www.cellesche-zeitung.de/Celler-Land/Suedheide/Kampf-gegen-Podokoniose-Kleiner-Einsatz-mit-grosser-Wirkung

Frohe Weihnachten!
Lieber großer Freundeskreis von Podo e.V.! Heiligabend steht vor der Tür und wir schauen dankbar auf das Jahr zurück. Die rege Unterstützung, die wir erfahren, wird auch immer besonders beim Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt sichtbar – darüber hat Marlene Thielecke einen Bericht…

Die Projekt-Koordinatorin Christel Ahrens stellt sich vor
Zum Verständnis der Podo Arbeit Füße waschen – wem kommt da nicht Jesus in den Sinn, der vor dem Abendmahl seinen Jüngern die Füße gewaschen hat? Dann auch noch die explizite Aufforderung, es ihm nachzutun. Bei Podo gehört Fußhygiene zur…