Eine neue Podo-Schuhwerkstatt

Schuhe schützen vor Kontakt mit der roten Erde. Die Füsse sind dann den Mineralien der Vulkanerde nicht ausgesetzt. Rote Erde ist im äthiopischen Hochland sowie anderen Ländern Afrikas verbreitet … ebenso das Barfuß-Laufen, weil das Geld für Schuhe fehlt. Das ist die Ursache, warum ca 1.6 Mio ÄthiopierInnen unter Podokoniose leiden. In anderen Ländern ist die Krankheit kaum erforscht.

Menschen mit Podo brauchen sehr große Schuhe für ihre dicken Füsse. Diese Größen gibt es nicht im Handel. Deshalb gehört zu jeder Podo-Arbeit auch eine Podo-Schuhwerkstatt. Seit 6 Jahren betreibt Podo e.V. eine Werkstatt in Ijaji. Im Februar 2022 haben die Handwerker eine zweite Schuhwerkstatt in Burre (Illubabor) eröffnet. Diese soll mit Unterstützung durch Podo e.V. von der dortigen Gesundheitsbehörde betrieben werden.

Auf dem Foto sieht man die Handwerker aus Ijaji beim Aufbau der Leder-Nähmaschine, eines der wichtigen Werkzeuge einer Schuhwerkstatt. Die Startkosten einer Schuhwerkstatt inklusive Materialien für 200 Paar Podo-Schuhe belaufen sich auf ca 3.000 €. Wieviel Lederschuhe bekommt man dafür in Deutschland?