Gute Idee – Umsetzung gescheitert

Gelerntes prägt sich besser ein, wenn man es gleich praktiziert… so dachten wir auch in Bezug auf die Podo Info-Kampagnen an den Schulen. Es ist ja wichtig, wenn über die Krankheit informiert wird und zu Hygiene ermutigt wird. Viele Krankheiten können nur durch tägliches Waschen von Händen, Gesicht und Füßen verhindert werden. Besonders wichtig ist der Gebrauch von Seife. Wäre es nicht besser, wenn man den Schülern*innen gleich noch ein Stück Seife mit nachhause geben kann, dann wird auch noch die Familie mobilisiert?

So zog Wagari Beka im März 2019 mit 1000 Stück Seife nach Nole Kaba. Wie immer mußte er vorab die Erlaubnis zum Unterricht an den Schulen bei der Schulbehörde des Landkreises einholen. Mit ihren Empfehlungsschreiben ging er zu den umliegenden Schulen. Die Schüler*innen wurden – wie schon zehntausende vor ihnen – über Podo informiert und dann zum krönenden Abschluß bekamen sie diesmal ein kleines Stück Seife… Allerdings nur die Klassen 1 bis 4, denn für alle reichte die Seife nicht.

Nach dieser Aktion meuterten die Schüler*innen der höheren Jahrgänge und bedrohten die Lehrer*innen, die dann Wagari baten, in Zukunft keine Seife mehr auszuteilen.

Im Projektentwurf auf betterplace.de waren wir noch so optimistisch gewesen:

Seife für Schüler*innen zur Einübung eines anderen Hygieneverhaltens
Podo-Mitarbeiter*innnen haben durch ihren Unterricht an Schulen bereits zehntausende Schüler*innen mit Informationen über Podokoniose erreicht. Die Bedeutung von Seife für die Gesundheit kann nicht genug betont werden. Auch in Europa hatten Pocken, Pest und Cholera einst ihre Ursachen in der damals herrschenden mangelnden Hygiene!

2018 sollen Theorie und Praxis enger miteinander verknüpft werden. Als Ermutigung wollen die Podo-Mitarbeiterinnen in den Schulen, die sie im neuen Schuljahr besuchen, an alle Schüler*innen Seife ausgeben. Das Stück kostet 25 Cent in der Produktion. Wenn insgesamt 1000 € gespendet werden, können 4000 Schüler*innen ein Stück Seife bekommen und mit nach Hause nehmen. Was mensch früh einübt, prägt mitunter lebenslang das Verhalten.

Projektbeginn:                 Oktober 2018 – Februar 2019
Durchführung:                 Schulen in Gore, Dapo Gatcho, Debasso und Dilla

Nach den Erfahrungen von Wagari haben wir diesen Ansatz nicht mehr weiterverfolgt.