Vom Schuhflicker zur eigenen Schuhwerkstatt

Getu Yasin lebt in Ijaji. Er ist ca. 33 Jahre alt. Ihn zeichnet ein außergewöhnliches Geschäftstalent aus.

Getu und Ato Tekle, ein erfahrener Orthopädietechniker

Getu begann als Schuhputzer/Schuhflicker und organisierte andere seiner ‚Innung‘. Einst war er als Jungunternehmer im äthiopischen Fernsehen zu sehen, weil er neben der Schuster-Innung noch einen Frisiersalon und ein Restaurant betrieb.

Vor vier Jahren, auf der Suche nach einem Schuhmacher, wurde den Podo-Mitarbeitenden in Äthiopien Getu empfohlen. Als er ein Paar Schuhe für einen Mann mit sehr großen Füßen per Hand maßanfertigte, wussten wir, das wir endlich die richtige Person gefunden hatten.

Inzwischen hat er viel dazugelernt und seine eigenen Schuhmodelle entwickelt. Er sagt: Wenn ich Leute barfuß laufen sehe, denke ich immer daran, dass ich ihnen am liebsten Schuhe anfertigen würde. Meine Vision ist es, günstige Schuhe für bedürftige Menschen herzustellen. Mit Podo e.V. bekam er die Möglichkeit, diese Vision zu verwirklichen.

 

Im letzten Jahr (2017) entstanden mehr als 1.000 Paar Schuhe, inklusive orthopädischen Anfertigungen. Die Herstellungskosten sind viel geringer, als wenn die Schuhe in einer Fabrik gekauft werden müssten. Momentan sind vier junge Menschen in der Schuhwerkstatt auf dem Gelände der Landeskirche beschäftigt. Die Qualität hat sich herumgesprochen und die Nachfrage wächst. Nebenbei betreibt Getu weiterhin sein Restaurant an der Hauptstraße, wo sich die Podo-Mitarbeitende oft zum Frühstücken treffen.

2018 hat er seine eigene Schuhwerkstatt eröffnet.

Eine Mitarbeiterin in der Werkstatt schneidet Leder zu