Wenn sie gesund wäre, wäre ich frei – Pflegende Angehörige von Podo-Patienten
Menschen mit Podokoniose leiden häufig an akuten Entzündungen (Fachbegriff: akute Adenolymphangitis), die mit Schwellungen der Beine, starken Schmerzen, Schüttelfrost und Bettlägrikeit einhergehen.
Die Dauer einer solchen akuten Attacke variiert von Mensch zu Mensch und beträgt im Durchschnitt ca. 6,4 Tage. Diese akuten Entzündungen treten ebenfalls unterschiedlich häufig auf bei verschiedenen betroffenen Menschen; frühere Forschung berichtet von 5 bis 23 akuten Entzündungen im Jahr.
ForscherInnen aus Äthiopien und Großbritanien haben mit 13 Angehörigen von Podo-Erkrankten aus Wayu Tuka Woreda (Westäthiopien) halbstrukturierte Interviews durchgeführt, um herauszufinden, welche Auswirkungen diese akuten Attacken auf die pflegenden Angehörigen haben.
Die Familienangehörigen berichteten von finanziellen Auswirkungen, da sowohl der von Podo betroffenen Mensch als auch sie selbst während einer akuten Phase häufig nicht arbeiten gehen können. Des Weiteren kommen die Behandlungskosten für die Versorgung des Kranken in der lokalen Klinik dazu. Sind Kinder in die Pflege des Podo-Erkrankten eingebunden, können sie häufig während der akuten Attacke nicht zur Schule gehen.
Auch Sorgen und emotionale Belastungen werden von den pflegenden Angehörigen genannt. Manche befragten Angehörigen berichten von Unterstützung durch Nachbarn, Bekannte und Freunde (bspw. Essen zubereiten oder Geld leihen), wenn die Familie eine akute Entzündungsphase des Podo-Betroffenen bewältigen muss. Andere Personen wiederum berichten von fehlender Hilfe und Unterstützung.
Der hier zusammengefasste Forschungsartikel der erste, der die Auswirkungen von akuter Adenolymphangitis als einem Symptom der Podokoniose auf die pflegenden Angehörigen untersucht hat.
Quelle: Phillips C, Samuel A, Tiruneh G, Deribe K, Davey G (2019) The impact of acute adenolymphangitis in podoconiosis on caregivers: A case study in Wayu Tuka woreda, Oromia, Western Ethiopia. ‘If she was healthy, I would be free.’. PLoS Negl Trop Dis 13(7): e0007487.
Verfasserin der Zusammenfassung: Dana Barthel